|
Grundstudium Betriebs- / Volkswirtschaftslehre
Leistungen zur Zwischenprüfung BWL /VWL
Im Laufe des Grundstudiums müssen die StudentInnen der BWL und VWL folgende Scheine
erwerben:
- 4 Vorleistungsscheine (bzw. 3 Vorleistungsscheine für DI)
- 8 Hauptscheine (bzw. 6 Hauptscheine für DI)
- 1 EDV-Schein (dieser kann auch noch im Hauptstudium gemacht werden)
Für Studenten mit Fachhochschulreife, die DII studieren, kommen noch die Brückenkursscheine
Deutsch, Mathe und Englisch hinzu.
Der zu erwartende Zeitaufwand, in Stunden, steht hinter den Fächern.
Die Übungen finden jedes Semester statt. Beachte bei den Vorlesungen die Semesterangaben.
Fächer, Inhalte und Zeiten
Fach |
Semester |
Teilgebiete |
Vorlesung |
Übung |
Tutorium |
Vorleistungen
|
TBR |
|
|
3 |
|
|
Mathe 1 |
|
Lineare Algebra |
2 |
2 |
2 |
Mathe 2 |
|
Analysis |
2 |
2 |
2 |
Soziologie bzw. Politik (nur Diplom 2) über 2 Semester |
|
|
2 |
|
|
Hauptscheine
|
BWL 1 über 2 Semester |
WS WS SS |
Grundlagen der BWL Beschaffung, Produktion, Absatz Investition und Finanzierung |
2 2 2 |
2 2 2 |
2 2 2 |
BWL 2 über 2 Semester |
WS SS |
Kosten & Leistungsrechnung Externes Rechnungswesen |
3 3 |
2 2 |
2 2 |
VWL 1 |
|
Volkswirtschaftliche Gesamtrechung Makroökonomik 1 Mikroökonomik 1 |
2 2 2 |
1 1 |
2 gesamt |
VWL 2 (nur Diplom 2) |
|
Wirtschaftspolitik Makroökonomik 2 Mikroökonomik 2 |
2 2 2 |
1 2 2 |
2 2 2 |
Statistik 1 |
|
Wirtschafts- & Sozialstatistik Deskriptive Statistik |
2 2 |
2 alle 14 Tg 2 |
2 |
Statistik 2 (nur Diplom 2) |
|
Induktive Statistik |
2 |
2 |
2 |
Recht 1 über 2 Semester |
WS SS |
Einführung Zivilrecht 1 Zivilrecht 1 (Vertragsrecht) |
1 2 |
1 3 |
2 |
Recht 2 über 2 Semester |
WS SS |
Zivilrecht 2 (Mobiliarrecht) Handels- und Wertpapierrecht |
1 2 |
3
|
2 2 |
Ein Kommentar zu dem Vorleistungsschein
Technik des betrieblichen Rechnungswesen :
Bei Vorlage eines Kaufmannsgehilfenbrief oder bei erfolgreichem Besuch der höhere
Handelsschule (1 Jahr für Abiturienten, 2 Jahre für Nicht-Abiturienten) muß diese
Klausur nicht geschrieben werden. Ein entsprechender Antrag ist im Prüfungsamt zu stellen.
Ansonsten ist ein Brückenkurs oder ein semesterbegleitender Besuch möglich!
siehe Veranstaltungsformen
äquivalenzregelungen für Brückenkurse
(betrifft nur die Studenten mit Fachhochschulreife, die DII studieren)
Für die Leute mit Fachhochschulreife gibt es besondere Regelungen in Form von
Brückenkursen, die Ihnen den Anschluß an die Abiturienten ermöglichen. Diese
Regelung ist ein besonderes Kennzeichen der Gesamthochschule. Ausführliche Untersuchungen
haben im weiteren Verlauf des Studiums keinen nennenswerten Unterschied zwischen
Abitur- und Fachabiturienten festgestellt.
Die Brückenkurse umfassen die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch :
- DEUTSCH
Die Recht I-Klausur (ich glaube auch Politik) kann auf Orthografie,
Interpunktion und sprachlichen Ausdruck nachgesehen und zusätzlich als Deutsch-Brückenkurs
gewertet werden.
- MATHEMATIK
Die Bescheinigung über die Teilnahme am Brückenkurs Mathematik sowie die
Leistungsnachweise für Mathe I und Mathe II sind beim Prüfungsamt abzugeben.
- ENGLISCH
Der Nachweis über die bestandenen Klausure English for Managers I oder II ist
ebenfalls beim Prüfungsamt abzugeben.
Informationen vom Server der Wirtschaftsinformatik zu BWL / VWL
Weiter mit der
Grundstudium VWL mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung
Zurück zu dem
Zurück zu der Homepage mit dem Bären

Last date modified: 8/19/98 Admin: Gellert
|