Veranstaltungsformen im Grundstudium - The 36 Chambers Of Death


  1. Die Vorlesung

    "... in ihr kann ich grundlegendes Wissen einer großen Menge von Studierenden vermitteln." (Zitat eines Hochschullehrers)
    Besonderes Kennzeichen: ein Teil ist völlig überfüllt.
    Monolog des Prof´s, gelegentlich unterbrochen durch humorige Bemerkungen, Drohungen mit der Klausur oder Fragen aus der Studentenschaft.

  2. Die übung

    "... dient der Vertiefung bereits behandelten Stoffes. Die Studenten können an einem Diskussionsprozeß wissenschaftlicher Grundfragen teilnehmen" (Zitat eines Hochschullehrers).
    Besondere Kennzeichen: häufig noch (relativ) überfüllter als die zugehörige Vorlesung, da die Verteilung der Leute wieder einmal nicht geklappt hat (Rekord für eine "übung": ca. 500 Leute).
    Der Stoff aus der Vorlesung muß überhaupt erst mal erklärt werden, manchmal auch als verlängerte Vorlesung mißbraucht ("...also das wollte ich aber noch unbedingt mit Ihnen machen...").

  3. Das Tutorium

    "... sie bieten dem Studenten die Möglichkeit, offene Fragen zu klären, Verständnisschwierigkeiten zu überbrücken, zusätzliche Informationen zu erhalten, Rechentechniken  und dergleichen zu üben" (Zitat eines Hochschullehrers).
    Besondere Kennzeichen: wird von einer Student höheren Semesters durchgeführt.
    Dafür bekommt er einen Vertrag von der Hochschule. Berühmtester Tutor: Jan Schlebusch

    Manchmal findet in bestimmten Fächern auch eine Sonderform des Tut's statt, das Block-Tutorium, welches dann kompakt innerhalb von meistens ungefähr 2 Wochen stattfindet. Zum Beispiel gibt es manchmal in den Ferien eine Klausurvorbereitung für BWL II oder es wird von einem Lehrstuhlmitarbeiter ein 2-Wochen-Crashkurs in der Technik des betrieblichen Rechenwesens durchgeführt. Überlegt euch selbst genau, ob ihr lieber einen Crashkurs oder ein semesterbegleitendes Programm (2 Stunden in der Woche) belegt.

Weiter mit der Tour Die Prüfungsordungs und die Studienordnung

Zurück zu dem

Zurück zu der Homepage mit dem Bären

Last date modified: 8/19/98 Admin: Gellert