|
Wohnen in Essen
Vier Wände und ein Dach über dem Kopf! So wohnt Man(n) und natürlich auch Frau
in Essen, auch wenn Studentenbuden in der Regel so klein sind, daß vier Wäende
eigentlich übertrieben sind.
Es gibt viele Möglichkeiten in Essen ein Dach über dem Kopf zu bekommen, so z.B.
im Studentenwohnheim, in einer Wohngemeinschaft (WG), in einer eigenen Wohnung oder bei den
Eltern.
Die günstigste Alternative ist das eigene Zimmer bei den Eltern. Wer das nicht will,
muß sich auf die Wohnungssuche begeben.
Wer die Alternative eines Studentenwohnheim bevorzugt, sollte folgendes wissen:
Die Miete beträgt bis zu 560,-DM und die Wartezeit beträgt mehrere Wochen.
Genauere Information gibt Euch die:
- Wohnheimvermittlung
Viehoferstr. 31
45127 Essen
Tel.: 0201/8 20 10-25 und 26
Mo. - Do.: 7.00 bis 15.00 Uhr
Fr. : bis 12.00 Uhr
Zur Auswahl stehen folgende Wohnheime:
Eckenbergstr. (Kray), Meistersingerstr. (Kray),Sommerburgstr (Magarethenhöhe),
Veledastr. (Borbeck),Niehusmannskamp (Altenessen),Auf der Union (nahe derUNI)
Sonstige Wohnheime anderer Trägerschaften:
- Roncalli Haus
Henri-Dunant-Str. 63
Rüttenscheidt
Tel.: 265558/07
- Karl-Barth-Haus
Wittenbergstr. 14-16
Rüttenscheidt
Tel.: 773356
- Die Brücke
Universitätsstr. 19
UNI
Tel.: 235766/202589
- Hövelstr. (Privat)
- Bäuminghausstr. (Privat)
- Hammerstr. (Privat)
Weiterhin bietet die AStA eine Wohnungskartei mit privat vermieteten Wohnungen.
Gegen eine Kaution von 10,-DM erhält man die zugehörigen Adressen.
In Essen gibt es Wohnungsbau-gesellschaften, die Wohnungen zentral verwalten und vermieten.
Die folgende Liste stellt die wichtigsten zusammen:
- AACHENER Gemeinnützige
Bulkersteig 1
45277 Essen
0201/581094-96
Mo+Do 9.00 - 11.00
- Allbau
Kennedyplatz 5
45127 Essen
0201/2207-0
Mo-Fr 8.00 - 13.00
- DAWAG
Maxstr. 24
45127 Essen
0201/81088-26
Do 9.00 - 12.00
oder 13.00 - 15.00
- GAGFAH
Huyssenallee 36
45128 Essen
0201/7294251
Mo-Do 9.00 - 15.00
Fr 9.00 - 12.00
- Gem. Baugenossenschaft Kray
Korthoverweg 30
45307 Essen
0201/557527
Di+Do 17.00 - 19.00
- Gem. Bauverein Kettwig
Freiligrathstr. 21
45219 Essen
02054/5043
Mo-Fr 10.00 - 12.00
Mo 16.00 - 17.00
G´anteil: 920,-DM
- Gem. Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord
Hedwig-Dransfeld-Platz 8
45143 Essen
0201/634020
Mo-Do 8.00 - 12.00
G´anteil: 1150,-DM
- Gem. Wohnungsgenossenschaft Essen-West
Rankestr. 15
45144 Essen
0201/76010
Mo,Di,Do,Fr 9.00 - 12.00
Mo-Do 14.00 - 16.00
G´anteil: 1150,-DM
- Krupp Wohnungsbau
Martin-Luther-Str. 118
45144 Essen
0201/7296-1
Mo,Di,Do,Fr 8.00 - 10.00
- LEG Wohnungsbau Rheinland
Kopstadtplatz 13
45127 Essen
0201/81010-0
Mo-Do 9.00 - 11.00
Fr 9.00 - 11.45
- Magerethe-Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge
Sommerburgstr. 16
45149 Essen
0201/714051
- Neuland
Steeler Str. 242-244
45138 Essen
0201/283103
Mo,Di,Do,Fr 8.00 - 12.30
G´anteil: 1500,-DM
- Ruhr Niederrhein
Kleine Steinstr. 18
45128 Essen
0201/810470
Mo-Do 7.30 - 12.00
13.00 - 15.30
Fr 7.30 - 13.00
- Treuhandstelle für Bergamnnswohnstätten
Heinickestr. 44-48
45128 Essen
0201/2017-0
- VEBA Wohnstätten
Ückendorferstr. 58
45327 Essen
0201/301020
Di 8.30 - 11.00
13.30 - 16.00
Es gibt also viele Möglichkeiten eine Wohnung zu finden. Eine weitere bietet die:
Kommunale Wohnungsverwaltung
Kennedyplatz 5
45127 Essen
(4. Etage)
Es besteht weiterhin die Chance eine Wohnung zu ergattern, indem Man(n) oder Frau die privaten
Aushänge, die überall in der UNI (Mensa- und Bibliotheksfoyer) zu finden sind,
"abgrast".
Die letzte Möglichkeit ist, eine Wohnung aus der Zeitung zu bekommen,
wofür sich besonders die Mittwochs- und Samstagsausgaben der WAZ anbietet. Diese Ausgaben
kann Man(n) oder Frau schon am Abend vorher ab 21.00 Uhr am Druckhaus erhalten.
Weiterhin bietet sich der Stadtteil-anzeiger (z.B. Nord-Südanzeiger, Mittwochs morgen
10.00 Uhr) an.
Insgesamt läßt sich feststellen, daß der Wohnungsmarkt in Essen relativ
entspannt ist. Wer sich richtig bemüht, sollte auch eine Wohnung bekommen.
Wohnberechtigungsschein (WBS)
Leider sind die für uns Studenten erschwinglichen Wohnungen meist sozialgebunden.
Dafür benötigt Ihr einen WBS. Diesen beantragt Ihr in der jeweiligen Stadt,
in der Ihr die Wohnung mieten wollt.
Voraussetzungen:
- Einkommensnachweise (Unterhaltsbestätigung der Eltern und LSt-Karte),
- gültige Immatrikulations-bescheinigung,
- Personalausweis.
Weiter mit der
Rund um's Geld
Zurück zu dem
Zurück zu der Homepage mit dem Bären

Last date modified: 8/19/98 Admin: Gellert
|