Grundstudium Wirtschaftsinformatik
Im Grundstudium "Wirtschaftsinformatik" müssen elf Leistungen (Scheine/Klausuren)
erbracht werden. Von diesen sind alle bis auf einen Schein Hauptscheine.
Hauptscheine dürft Ihr maximal dreimal schreiben.
Die einzige Vorleistung (Propedeutika) ist TbR (s.1.). Diese könnt Ihr so oft schreiben,
bis Ihr sie bestanden habt.Habt Ihr alle elf Klausuren bestanden, wechselt Ihr
übergangslos ins Hauptstudium.
Die zu erbringenden Leistungen sind im Einzelnen:
- Vorleistung Technik des betrieblichen Rechnungswesen (TbR)
Buchführung; wer einen Kaufmannsgehilfenbrief vorweisen kann, kann sich diesen im Prüfungsamt anrechnen lassen.
- Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I (BWL I) mit den Teilgebieten:
- Beschaffung/Produktion/Absatz (BPA)
- Investition & Finanzierung (I&F)
- Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II (BWL II) mit den Teilgebieten:
- Kosten- und Leistungsrechnung (K&L)
- Externes Rechnungwesen (ExRewe)
- Grundzüge der Volkswirtschaftslehre I (VWL I) mit den Teilgebieten:
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
- Mikroökonomik I (Mikro I)
- Makroökonomik I (Makro I)
- Statistik I mit den Teilgebieten:
- Deskriptive Statistik
- Wirtschaftsstatistik (WiSo); diese Vorlesung muß nicht bis zum Ende besucht werden
- Statistik II
- Mathematik I (Lineare Algebra)
- Mathematik II (Analysis)
- Grundzüge der Informatik I
- Grundzüge der Informatik II mit den Teilgebieten:
- Fortsetzung Grundzüge I
- Grundzüge der Datenbankverwaltung
- Wirtschaftsinformatik mit den Teilgebieten:
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- IV-Orga/Controlling
- Entwicklung rechnergestützter betrieblicher Informationssysteme
Fächer, Inhalte und Zeiten
Fach |
Semester |
Teilgebiete |
Vorlesung |
Übung |
Tutorium |
Vorleistungen
|
TBR |
|
|
3 |
|
|
Hauptscheine
|
Informatik 1 |
WS |
Grundlagen der Inf. 1 |
3 |
2 |
|
Informatik 2 |
SS WS |
Fortführung Grundlagen Datenbanken |
3 2 |
2 2 |
|
Wirtschaftsinformatik |
WS SS SS |
Grundlagen der allg. WiInf Grundl. rechnergest.Komm-Systeme IV-Orga |
2 3 2 |
2 2 2 |
|
BWL 1 über 2 Semester |
WS SS |
Beschaffung, Produktion, Absatz Investition und Finanzierung |
2 2 |
2 2 |
2 2 |
BWL 2 über 2 Semester |
WS SS |
Kosten & Leistungsrechnung Externes Rechnungswesen |
3 3 |
2 2 |
2 2 |
VWL 1 |
|
Volkswirtschaftliche Gesamtrechung Makroökonomik 1 Mikroökonomik 1 |
2 2 2 |
1 1 |
2 gesamt |
Statistik 1 |
|
Wirtschafts- & Sozialstatistik Deskriptive Statistik |
2 2 |
2 alle 14 Tg 2 |
2 |
Statistik 2 |
|
Induktive Statistik |
2 |
2 |
2 |
Mathe 1 |
|
Lineare Algebra |
2 |
2 |
|
Mathe 2 |
|
Analysis |
2 |
2 |
|
Ein Kommentar zu dem Vorleistungsschein
Technik des betrieblichen Rechnungswesen :
Bei Vorlage eines Kaufmannsgehilfenbrief oder bei erfolgreichem Besuch der höhere
Handelsschule (1 Jahr für Abiturienten, 2 Jahre für Nicht-Abiturienten) muß diese
Klausur nicht geschrieben werden. Ein entsprechender Antrag ist im Prüfungsamt zu stellen.
Ansonsten ist ein Brückenkurs oder ein semesterbegleitender Besuch möglich!
siehe Veranstaltungsformen
Weiterhin kann jeder Student freiwillig die beiden Vorlesungen "English for Managers I/II"
besuchen. Wer auch beide Klausuren schreibt und besteht, kann diese in einigen Fällen
als Sprachzeugnis für einen Auslandsaufenthalt benutzen (z.B. bei AIESEC).
Zu guter letzt sei noch das dreimonatige Praktikum erwähnt, das Ihr zwar schon im
Grundstudium machen könnt, jedoch nicht zur Erlangung des Vordiploms nötig ist.
Weitere Bemerkungen:
Studenten, die die Fachhochschulreife besitzen und den Abschluß DII anstreben, müssen,
wenn Sie Ihr Hauptstudium nicht in Essen absolvieren wollen, noch Brückenkurse belegen.
Hierbei handelt es sich um je einen Brückenkurs in den Fächern Deutsch, Englisch
und Mathematik.br>
Da im Hauptstudium der Wirtschaftsinformatik an der UGH Essen das i-Modell betrieben wird,
brauchen Studenten, die in Essen bis zum Studienende studieren wollen, diese Brückenkurse
nicht.
Die Vorleistung (TbR) muß spätestens vor der letzten Hauptleistung erbracht werden.
Bevor Ihr die erste Klausur schreibt, müßt Ihr im Prüfungsamt einen Antrag auf Eröffnung
einer Prüfungsakte stellen.
Bevor Ihr die letzte Klausur schreibt, müßt Ihr einen Antrag auf Zulassung zur
Vordiplomprüfung stellen.
Es ist auf jeden Fall wichtig, sich in der Einführungswoche über Details der einzelnen
Vorlesungen aufklären zu lassen. So gibt es Vorlesungen, die nur im Wechsel mit einer
anderen angeboten werden, oder solche, die nur jedes zweite Semester stattfinden.
Doch keine Angst, mit Eurem Mentor und der guten Erstsemestereinführung schafft ihr
das schon.
Informationen vom Server der Wirtschaftsinformatik
Weiter mit der
Grundstudium BWL / VWL
Zurück zu dem
Zurück zu der Homepage mit dem Bären

Last date modified: 8/19/98 Admin: Gellert