|
Die Zentrale Studienberatung
Als Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung an der Uni GH Essen möchten wir Euch
einen guten und gelungenen Studieneinstieg wünschen. Gleichzeitig möchten wir uns
mit unserer Arbeit vorstellen.
Ganz allgemein gesprochen sind wir für die studienvorbereitende und studieneinführende,
die studienbegleitende und die studienabschlußbezogene Beratung zuständig,
soweit es sich nicht um spezifische Fachprobleme handelt, die mit einem Fachvertreter
geklärt werden können.
Bei allen Fragen des Studiums, die über den rein fachlichen Bereich hinausgehen,
kannst Du Dich also vertrauensvoll an uns wenden.
Konkret kann das zum Beispiel heißen, daß Du wissen willst, wie Du Dich
für ein anderes Studienfach bewerben kannst, an welchen Studienorten ein Studium
möglich ist, wie ein Studium strukturiert ist oder was Du aus der Erfahrung heraus
tun kannst, um erfolgreich studieren zu können.
Auch können wir Dir häufig sagen, welche andere Stelle an der Hochschule Dir bei
der Lösung Deines Problems weiterhelfen kann.
Darüber hinaus bieten wir Dir individuelle und an Deinem Bedürfnis ausgerichtete
Hilfe an, wenn Du Dich im Verlaufe Deines Studiums mit größeren Problemen
herumzuschlagen hast.
Du kannst uns also ebenfalls aufsuchen, wenn Du z.B.:
- das Studienfach wechseln möchtest, aber noch keine Alternative siehst
- ein größeres Entscheidungsproblem hast, ob das gewählte Studium
Deine Erwartungen und Interessen erfüllt
- feststellst, daß Du an Arbeits- oder Lernstörungen leidest, die Dich
belasten und gegen die Du Dir nicht zu helfen weißt
- Angst im Umgang mit Kommilitonen und Hochschullehrern verspürst
- lähmende Angst vor oder in Prüfungen verspürst
- am liebsten das Studium an den Nagel hängen und Dich verkriechen möchtest
- einfach etwas für Dich tun möchtest, wie z.B. in eine Selbsterfahrungsgruppe
gehen, um sicherer bei der Bewältigung Deiner Probleme zu werden.
Unsere Beratungsmöglichkeiten, zwischen denen Du wählen kannst, sind folgende:
Ohne Voranmeldung kannst Du in die offene Sprechstunde kommen, die zu
folgenden Zeiten stattfindet:
Montag |
14.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag |
10 - 12 und 14 - 16 Uhr |
Freitag |
10.00 - 12.00 Uhr |
Die offene Sprechstunde findet im Raum R12 R06 D01 statt
(Im 6. Stock direkt gegenüber dem roten R12-Aufzug.).
Bei einem der Berater kannst Du Dir einen Einzeltermin geben lassen. Dabei sind auch
Folgetermine möglich.
Du kannst die Möglichkeiten zur psychologischen Beratung nutzen, bei der die mit
therapeutischen Verfahrensweisen vertrauten Berater versuchen, mit Dir gemeinsam eine
Lösung für Dein persönliches Problem zu finden.
Oder Du kannst unsere Gruppenangebote (Selbsterfahrung, Gruppen für Fachwechsler und
Studienabbrecher) wahrnehmen.
Die Anmeldung für die Beratungsangebote finden im R12 R06 D01 bei Dorothee und
Gunhild statt oder telefonisch unter den Rufnummern 183-2013 oder -2014.
Beachtet bitte auch unsere Plakathinweise auf dem Hochschulgelände.
Da wir uns als Beratungsstelle, die die Belange der Studentinnen und Studenten vertritt,
verstehen, könnt Ihr sicher sein, daß Euer Anliegen von uns vertraulich
behandelt wird und keine Auskünfte an Dritte erteilt werden.
Weiter mit der
Grundstudium Wirtschaftsinformatik
Zurück zu dem
Zurück zu der Homepage mit dem Bären

Last date modified: 8/19/98 Admin: Gellert
|