Inhalte der Orientierungswoche


Nun ist es soweit, Euer erster Tag an dieser Uni.
Vieles ist neu, unübersichtlich und unpersönlich. Ihr habt so viele Fragen und fühlt Euch vielleicht alleine.
Die Einführungsveranstaltung in der Aula Schützenbahn hat Euch sicherlich auch nicht sehr weitergeholfen, vielleicht eher verunsichert und nun sitzt ihr wild zusammengewürfelt in Euer O-Phasen Gruppe, vorne 2 Mentoren, und fragt Euch, was Ihr hier eigentlich sollt.
Wie jedes Jahr haben sich wieder 50 StudentInnen aus höheren Semestern bereit erklärt, um Euch in der ersten Woche und den ersten beiden Semestern zu begleiten und Euch so den Einstieg ins Studium zu erleichtern.
Die O-Woche wird unter der Schirmherrschaft der Fachschaft vom USP organisiert und durchgeführt. Durch Einteilung in relativ kleine Gruppen wollen wir dem Massenleben des „normalen" Unilebens begegnen und eine möglichst persönliche und ausführliche Einführung in Euer Studium erreichen.
Nun denkt Ihr vielleicht: "Toll, jetzt erfahre ich sofort, wie mein Stundenplan aussieht, welche Scheine ich schreiben muß, welche Prof´s am besten sind und dann kann es ja gleich mit dem Studieren losgehen."
Natürlich habt Ihr Recht, zum Studieren braucht mensch einen Stundenplan, um zu wissen, welche Veranstaltung mensch besuchen kann, und Ihr werdet ihn auch sicherlich während dieser Woche bekommen, aber es gibt auch noch andere wichtige Dinge.

Stellt Euch vor, Ihr lauft durch die Uni, kennt keinen Menschen, wißt nicht, wo Ihr hinsollt.
Ihr müßt alleine in die Mensa und zu den Vorlesungen gehen, kennt niemanden mit dem Ihr lernen könnt, schrecklich nicht?

Damit das nicht passiert, sitzt Ihr unter anderem hier. Schaut Euch in Eurer O-Phasen Gruppe um, sind da nicht einige StudentInnen, die Ihr gerne kennenlernen wollt? Vielleicht werdet Ihr mit einigen Euer ganzes Studium verbringen. Ihr könnt zusammen lernen, Vorlesungen besuchen, ins Kino gehen, Eure Freizeit gestalten.
Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß und es ist auch einfacher zu studieren. Vergeßt einfach mal Eure Ellbogen, Ihr seid nicht alleine auf der Welt. Auch wenn Mensch es Euch einreden möchte, es zählt nicht nur Leistung, und wenn Ihr zusammenhaltet, stimmt auch der dumme Spruch: "Nur die Härtesten kommen durch" nicht mehr. Vielleicht kann auf Einzelschicksale doch einmal Rücksicht genommen werden?
Wir wünschen uns, daß Ihr Euch in dieser Woche nicht wie in der Schule berieseln laßt und einfach alles so hinnehmt wie es ist, sondern mitarbeitet. Alleine von Eurer Mitwirkung hängt der Erfolg dieser Woche ab.

An unserem Fachbereich gibt es soviele Probleme, angefangen bei der Überfüllung der Hörsäale bis hin zum mangelnden Lehrangebot. Fragt doch einfach mal Eure Mentoren. Wir wollen Euch helfen, aber auch auf die Schattenseiten aufmerksam machen. Natürlich werdet Ihr auch erfahren, welche Vorlesungen Ihr besuchen könnt, wie der Stundenplan aussieht usw.
Doch alles mit der Ruhe und nicht alles auf einmal, auch wenn Ihr es jetzt nicht glauben wollt und könnt, es gibt wichtigeres.
Aber vergeßt bitte nicht, daß auch wir StudentInnen sind, Fehler machen können und nicht alles wissen.

Doch wenn Ihr mitarbeitet, werden wir diese Woche gemeinsam, und für alle zur Zufriedenheit meistern.

Weiter mit der Tour Sinn des Grundstudiums

Zurück zu dem

Zurück zu der Homepage mit dem Bären

Last date modified: 8/19/98 Admin: Gellert